
Die Teilnehmer haben bis zu drei Jahre Berufserfahrung. Sie kennen die Herausforderungen, die der Beruf der/s Deutschlehrers/in mit sich bringt. Sie klären und artikulieren ihren Unterstützungsbedarf und können Unterstützungsangebote zur Unterrichtsplanung, Unterrichtsdurchführung und Leistungsbeurteilung zur Gestaltung eines guten, zielführenden Unterrichts nutzen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich von Fachkräften außerhalb der eigenen Schule individuell beraten und begleiten zu lassen.
Mögliches Angebot:
- fachspezifische Themen und Vertiefungen mit inhaltlichem Input
- Unterrichtsplanung: Jahresplanung; entlastende Unterrichtsplanung, Schulbucharbeit;
- Unterrichtsplanung und -gestaltung nach Stufen
- Unterrichtsgestaltung: fach- und sachbezogene Kommunikationsprozesse zielführend gestalten
- Leistungsbeurteilung: Klassenarbeiten (Konzeption, Progression, Korrektur), mdl. Noten
- Fallbesprechungen, konkrete fachliche und fachdidaktische Fragen (Raum für Austausch wichtig)
- Unter- und Mittelstufe (z.B. Anforderungsniveau und Progression)
- Oberstufenunterricht (Basis- und Leistungskurs, Aufsatzformate, Abiturvorbereitung)
Der Zugang zu den Dateien ist nur für Mitglieder mit Passwort möglich. Wenn Sie als Teilnehmer mit Passwort angemeldet sind, erscheint bei dem Reiter > "Fortbildung" > "Berufseingangsphase" der zusätzliche Reiter > Downloads.
|